Design Matters: Marcel Höhlig über Grafik und Ästhetik im Agenturalltag

Shownotes

In dieser Folge widmen wir uns einem zentralen, oft unterschätzten Bereich der Kommunikationsbranche: Grafik und Design. Zu Gast ist Marcel, Art Director bei Wilde & Partner und kreativer Kopf hinter vielen visuellen Auftritten der Agentur. Ursprünglich kommt er aus dem Journalismus – heute gestaltet er Keyvisuals, entwickelt Mock-ups, entwirft eigene Schriftarten und sorgt dafür, dass Ideen Gestalt annehmen.

Im Gespräch mit Martin Kettenmeyer, Junior Social Media & Campaigning Specialist, spricht Marcel über seinen ungewöhnlichen Karriereweg und darüber, wie man zwischen kreativer Vision, engen Deadlines und wechselnden Anforderungen den Überblick behält. Dabei geht es um weit mehr als Ästhetik: Was macht gute PR-Grafik wirklich aus? Wo liegen die häufigsten Stolperfallen bei Briefings? Wie verändert KI die tägliche Arbeit von Designer*innen? Und wie bleibt man kreativ, wenn der Output hoch ist?

Marcel gibt authentische Einblicke in seine Rolle als Art Director, teilt Erfahrungen aus dem Agenturalltag und verrät, was ihn an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen besonders inspiriert – und manchmal auch herausfordert.

Kontakt

Wilde & Partner Communications GmbH Franziskanerstraße 14
81669 München info@wilde.de T: +49 (0) 89 – 17 91 90 – 0

Follow us @wilde

www.wilde.de https://www.facebook.com/wpcommunication https://www.linkedin.com/company/wildeundpartner https://www.instagram.com/wildeundpartner/

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen beim Next

00:00:02: Wilde

00:00:02: Podcast.

00:00:03: Heute sprechen wir mit Marcel, dem kreativen Kopf hinter dem Designs für Wilde und Partner.

00:00:09: Er kommt ursprünglich aus dem Journalismus.

00:00:11: Heute ist er Art Director, gestaltet Key Visuals, entwickelt Mockups, erstellt eigene Schriftarten und ist unser zentraler Entsprechpartner für alles rund um Gestaltung.

00:00:36: Hallo Marcel, schön, dass du da bist.

00:00:38: Hallo.

00:00:39: Ist ein bisschen komisch vom Mikro einfach so zu sitzen, oder?

00:00:42: Ja, ungewohnt, ungewohnt.

00:00:43: Du kommst ursprünglich aus dem Journalismus, was ich richtig crazy finde, weil du machst bei uns die Grafik und du bist für mich auch so die Grafikinstitution bei uns so.

00:00:52: Und wie erzähl mal, wie kam es dazu vom Journalismus hierher?

00:00:55: Ja, da muss ich ein bisschen ausholen.

00:00:57: Es ist tatsächlich ungewöhnlich, würde ich auch sagen.

00:01:00: Ich fange mal ganz vorne an.

00:01:02: Für mich war relativ früh klar, dass ich was Kreatives machen möchte.

00:01:05: Ich habe als Kind schon gerne Malbücher ausgemalt, habe in der Jugend dann angefangen mit Graffiti und Street Art und war immer irgendwie fasziniert von Kunst und Design.

00:01:14: Ja wollte dann grafikdesign studieren.

00:01:17: da waren die Bedenken meiner Eltern so ein bisschen.

00:01:19: Kind macht was vernünftiges damit verdienste nichts da gibt's zu viele.

00:01:23: Und das gab dann erstmal Diskussion zu Hause.

00:01:27: Woraufhin der Kompromiss dann war ich studiere erstmal Wirtschaftsinformatik musste dann aber sehr schnell feststellen dass ich kein Informatiker bin.

00:01:35: Muss meine Eltern dann auch feststellen.

00:01:37: Hab nebenbei schon immer irgendwie Flyer fürs Jugendhaus gestaltet in PowerPoint tatsächlich am Anfang und wollte irgendwie in die Richtung gehen.

00:01:44: Hab jede Chance genutzt, irgendwas zu gestalten und zu designen.

00:01:48: Und nach zwei folglosen Semestern Wirtschaftsinformatik bin ich umgesprungen und habe angefangen, Informationsmanagement und Unternehmenskommunikationsstudie zu studieren, was ein bisschen ein Kompromiss war.

00:02:00: Weil es sowohl ... Ja, Design und Grafik beinhaltet hat als auch BWL und noch ein bisschen IT und Journalismus und so ein bisschen alles und nichts.

00:02:13: Und mir war immer noch nicht so ganz klar, dass ich irgendwann beruflich im Grafik landen werde.

00:02:18: Ich habe dann nach dem Studium auch erst mal geschaut, was kann ich machen?

00:02:24: Über eine Freundin erfahren, Fokus online sucht Leute, füllen Voluntariat, bin dann da gelandet.

00:02:29: Ich habe anderthalb Jahre einen Volontariat gemacht im Journalismus, dann auch festgestellt, spannende Branche, gerade Fernsehen und so weiter, hat mich auch mega interessiert.

00:02:38: Ich konnte nach Hospital machen, auch beim ZDF in London mal für ein Monat.

00:02:42: Ich habe da aber auch gemerkt, ich habe schon immer lieber den Cuttern beim Schneiden zugeschaut und beim Grafiken erstellen, als dann irgendwie die großen Reportagen zu schreiben.

00:02:52: Und das hat mich einfach nicht losgelassen, diese Grafik und Design habe das nebenberuflich so ein bisschen gemacht.

00:02:57: Und bin dann nach dem Volontariat durch eher durch Zufall bei Wilder und Partner gelandet.

00:03:03: Und wurde auch erst mal eingestellt für Media, für die Media-Bereich.

00:03:07: Bis dann Jens unser Chef gemerkt hat, der kann ja Grafik.

00:03:14: Und tatsächlich zum Ende der Probezeit haben wir dann gesprochen und er meinte, warum machst du denn nicht Grafik?

00:03:19: Meinte ich auch nicht.

00:03:21: Hättest du Lust?

00:03:22: Ich so ja.

00:03:23: Und auf einmal war ich Grafiker von Wilder und Partner.

00:03:27: Ja, das war eine lange Reise vom fünfzehnjährigen Marcel bis zum Grafiker und dann jetzt Art Director bei Willow & Partner.

00:03:35: Das ist schon krass, wenn man so bedenkt, wo du jetzt schon überall warst und wo es dich hingebracht hat.

00:03:41: Und das denkt man gar nicht so, weil ich seh dich, ich weiß nicht wieso, aber für mich bist du so der Grafiker.

00:03:47: Irgendwie passt das voll für mich.

00:03:49: Und krass, dass du davor einfach so viel schon Unterschiedliches gemacht hast.

00:03:54: Jetzt versuchen wir mal hier bei will dir deinen Job so ein bisschen zu definieren.

00:03:57: also wo fängt es an und wo hört es auf?

00:03:59: was machst du eigentlich genau bei uns?

00:04:02: ja das ist auch eine spannende frage.

00:04:03: im endeffekt mache ich alles was gestaltet werden kann wird von mir gestaltet und von hannah meiner kollegin.

00:04:10: Wir machen sowohl interne grafiken und design aufträge als auch extern für kunden.

00:04:14: natürlich haben jetzt auch das copy design von willum partner im letzten jahr redesigned was auch ein spannendes projekt war.

00:04:22: Wir machen sowohl klassische Printarbeiten, Printanzeigen, Flyer, Broschüren, Magazine, als auch jetzt natürlich viel digital mittlerweile.

00:04:32: UI, UX Design, Webseiten, Newsletter, Online-Banner, alles was gestaltet werden kann auch im digitalen Bereich.

00:04:40: Und natürlich ist auch KI immer ein immer wichtiger, wichtiger werdendes Thema bei uns.

00:04:44: Okay, also das heißt von, hatte mal Webseite.

00:04:48: Ich weiß, ihr macht generell auch gerne unsere Powerpoints, die wir hässlich machen, schön.

00:04:53: Supergerne.

00:04:56: Und was richtig krass ist, ich kenne die alte Webseite und die neue Webseite.

00:04:59: Das ist, by the way, auch ein Hint für euch jetzt alle auf www.wilderundpartner.de zu gehen und euch die Webseite anschauen.

00:05:06: Wilde.de oder Wilde.de, Entschuldigung.

00:05:09: Da alles einmal abzuchecken, weil das wurde tatsächlich intern von euch gemacht und das ist super spannend, weil das denkt man auch, gar nicht, dass das halt so weit hinausgeht.

00:05:17: Wie schaut eigentlich so ein Arbeitsalltag von dir aus?

00:05:20: Gibt es so einen normalen Arbeitsalltag oder kommt da einfach jemand und sagt mach mal eine Webseite neu, hier brauch ich ein neues Logo oder?

00:05:27: Ja auch ganz spannend, weil so den klassischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht.

00:05:31: Also es gibt natürlich Projekte, die über einen längeren Zeitraum laufen, die man sich ein bisschen einteilen kann, wo man sich die Kapazitäten einplanen kann.

00:05:38: Aber es kommt auch viel auf Zuruf und es kommt immer wieder jeden Tag neue Sachen, auch kurzfristige Sachen, die gemacht werden müssen.

00:05:46: Und ich finde auch das spannende allgemein am Agenturleben ist ja, dass man für verschiedene Kunden arbeitet und ich am gleichen Tag für ein Fashion Brand, für ein Maschinenbau Unternehmen und für eine Fluggesellschaft gleichzeitig arbeite.

00:05:58: Und jeder hat irgendwie eine andere Zielgruppe, ein anderes Design.

00:06:01: Manche sind irgendwie flippiger, manche konservativer.

00:06:04: Und man muss sich neu darauf einstellen.

00:06:06: Und ja, das finde ich aber auch den Reiz einer Agentur.

00:06:09: Würdest du denn sagen, es ist wirklich fundamental, dass wir eine Grafik intern als Agentur haben?

00:06:16: Ich glaube schon, dass es heutzutage wichtig ist, dass man sich immer mehr auch in Richtung dreihundertsechzig Grad entwickelt, was wir getan haben und auch noch in dem Prozess stecken.

00:06:25: Und ich glaube, dass auch die Bedeutung von Grafik und Design heutzutage wichtiger ist ein Stück weit, weil wir einfach in der Zeit leben, wo es eine Informationsflut gibt und ja auch eine schnelle Begezeit.

00:06:38: Und man mit Grafik oder Design erreichen kann, dass zum einen Aufmerksamkeit generiert wird, dass die Leute.

00:06:45: Hängen bleiben.

00:06:48: Sei es jetzt, wenn sie dran vorbeifahren, einfach nur im Auto, an einem Auto Formplakat oder beim Durchscrolling durch Social Media.

00:06:53: Wenn da irgendwie visuell nochmal ein Reiz gesetzt wird, kann der Inhalt noch mehr strahlen quasi.

00:07:00: Und es hilft aber auch, ein gutes Design hilft, auch die Informationen so aufzubereiten, dass sie schnell wahrgenommen und aufgenommen werden kann.

00:07:07: Und das ist ja auch nochmal in der schnelllebigen Zeit.

00:07:09: Wir alle keine Zeit haben irgendwie hilfreich.

00:07:11: Das gerade gutes Design gesagt, was wäre denn ein schlechtes Design?

00:07:15: Also wo gibt es da den Unterschied?

00:07:17: Ja, das ist auch eine spannende Frage, weil davor soll ich anfangen, wo höre ich auf?

00:07:25: Ich glaube, das Design immer auch eine Funktion erfüllen sollte oder fast schon muss.

00:07:32: Und ja, am Ende ist es so ein Spagat zwischen Geschmack.

00:07:36: Und doch irgendwie Regeln und Funktionen und ja im Regelwerk dem Design folgt.

00:07:44: Ich glaube auch so ein bisschen ist das so eine Berufskrankheit, dass jeder Grafiker es besser weiß, wenn er Arbeiten von anderen sieht.

00:07:53: Ich zum Beispiel bin ganz schlimm, wenn man ins Restaurant geht oder eine Bar und die Speisekarte anschaut, also mit mir essen gehen ist immer ein Vergnügen.

00:08:00: Weil mir immer auffällt, die Schriftart hätte ich aber anders gemacht.

00:08:02: Der Kontrast ist nicht gut.

00:08:04: Und hier, das hätte ich allgemein vom Layout anders gemacht.

00:08:08: Ähm, ja, also ich glaube, viele stellen sich das sofort oder denken, oder ich hab das Gefühl auch bei Kunden teilweise, gehen sich viel nach Geschmack, aber es gibt halt doch auch Regeln.

00:08:18: und es ist schon, ja, man muss da schon mehr beachten, als einfach es soll schön aussehen.

00:08:24: Aber hakt es dann oft daran, also fehlt da irgendwie nochmal so eine gewisse Struktur.

00:08:30: oder wo hakt es generell, wenn jemand zu dir kommt und sagt, mach das mal schnell.

00:08:34: Wenn das so ohne Strategie oder so ist, hakt es schon nur daran oder geht es dann auch wirklich in den Geschmack rein?

00:08:41: Ja, schnell ist ein gutes Stichwort, weil ich glaube, das würde mir wahrscheinlich genauso gehen, wenn man das noch nie selber gemacht hat oder dann nicht so tief im Prozess steckt, unterschätzt man, wie viel Zeit das auch in Anspruch nimmt.

00:08:52: Sowohl es ist ja einmal der kreative Prozess, Ideenfindungen und dann aber auch die Umsetzung des Handwerk.

00:08:59: Manchmal sehe ich auch einen Flyer oder eine Printanzeige und denke mir, was hat da jetzt fünf Stunden gedauert?

00:09:06: Aber es dauert halt wirklich seine Zeit.

00:09:07: und ja, kreativ sein auf Knopfdruck ist auch nicht immer ganz einfach.

00:09:12: Und das wird, glaube ich, manchmal ein bisschen unterschätzt.

00:09:14: Und wie bleibst du selber so kreativ?

00:09:16: also hast du da irgendwie input wo du dir gerne was zuholt oder wie machst du das?

00:09:21: Ja, da gibt es auf jeden Fall verschiedene Kanäle und Möglichkeiten.

00:09:25: Ich glaube vieles kann inspirierend sein.

00:09:28: Bei mir ist es viel Musik.

00:09:29: Ich höre gerne Musik.

00:09:31: Es ist aber auch Social Media, es sind Filme, Serien, es sind Gespräche mit Kollegen, Brainstormings kreative, aber auch... Gespräche mit fachfremden Personen, sag ich mal, im Freundeskreis, bekannten Kreis, Ideen können überall kommen zu jeder Tag und Nachtzeit.

00:09:46: Und das irgendwie, ja, ganz schön auch.

00:09:49: Ich glaube, wenn man dann so visuell arbeitet, dann zieht man sich generell viel, wo andere vielleicht gar nichts sehen.

00:09:55: Und da siehst du dann direkt, sechsunddreißig verschiedene Sachen.

00:10:01: Du hast gesagt, du versuchst überall so ein bisschen Kreativität rauszuholen.

00:10:04: Wo ich mich jetzt die Frage stelle, sammelst du das irgendwo, schreibst du dir das auf oder bleibt das einfach im Kopf?

00:10:10: Unterschiedlich.

00:10:10: Also, gerade in sozialen Medien ist es ja ganz einfach Beiträge, dann auch mal zu speichern.

00:10:14: Also da, wenn man da meine gespeicherten Beiträge anschaut, ist da sehr viel, welche Schriftarten sind cool, welche Farbschema da gibt es noch, die man irgendwie mal probieren könnte.

00:10:23: Aber ich glaub, dass vieles auch irgendwie unterbewusst wahrgenommen wird und dann irgendwie abgerufen wird von ... Ja, mein Unterbewusstsein im richtigen Moment.

00:10:32: Und hast du so ein Projekt, wo du sagst, boah, das hab ich gemacht?

00:10:36: Krass!

00:10:37: Ja, auf jeden Fall.

00:10:38: Was mir da spontan einfällt, ist eine sehr große Tourismus-Akzeptanz-Kampagne, die wir vor, ich glaub, mittlerweile drei Jahren umgesetzt haben hier.

00:10:48: Die dahingehend spannend war, dass es wirklich, dreihundertsechzig Grad war, also auch im Grafikbereich alleine.

00:10:53: Wir haben eine große Auto-Form-Kampagne gemacht und ... Es war schon cool, dann durch Deutschland zu fahren und in verschiedenen Städten meine Plakate an Bahnhöfen zu sehen, die ich mir hier am kleinen Computerbildschirm ausgedacht habe, eigene Schriftart entwickelt.

00:11:09: Wir haben ganz viel Merch-Produkte gemacht von Duftbäumen über Flip Flops und Handtücher, Print anzeigen, klassisch Flyer Broschüren, Social Media, also da war wirklich alles dabei und das aus einem Guss einer Hand und von uns erarbeitet.

00:11:23: und ja, da bin ich schon sehr stolz drauf.

00:11:26: Das kann ich mir echt gut vorstellen.

00:11:27: Das ist bestimmt auch so ein komisches Gefühl, wenn man das dann so auf einmal auf Riesig sieht.

00:11:32: Schon geil.

00:11:32: Ja, natürlich, also das.

00:11:35: Aber ich glaub, da war das Briefing, bzw.

00:11:37: das, was ihr auch arbeitet habt, ganz klar.

00:11:39: Gibt's Briefings, die sehr absurd waren, die du schon bekommen hast?

00:11:42: Oh ja, da gibt's auch ein paar sehr schöne Beispiele.

00:11:45: Also, woran ich mich sehr gut erinnern kann, ist, man müsste auch zwei, drei Jahre her sein oder sogar schon vier Jahre.

00:11:52: kam einmal von einem Kunden das Briefing, wir möchten die schönste Weihnachtskarte der Welt.

00:11:58: Und das war es dann auch an Briefing.

00:12:01: Also, ja, da, ich hab dann zurück gefragt, ja, irgendwelche Vorgaben, wie was gefällt euch, wie stellt ihr euch das vor?

00:12:09: Ja, nee, wir wollen die schönste Weihnachtskarte der Welt, mach mal.

00:12:14: Ja, was darin geendet ist, dass meine Designs nie verwendet wurden vom Kunden.

00:12:20: Also die Geschmäcker oder Meinung, was die schönste Weihnachtskarte der Welt ist, gingen da wohl doch zu stark auseinander.

00:12:24: Ja, da merkt man, dass ein Briefing doch schon sehr, sehr wichtig ist und dass man da auf jeden Fall was haben muss.

00:12:30: Wenn ich jetzt auch noch mal so ein bisschen darüber überlege, was wir alles am Alter nutzen, glaube ich, den nutzt du generell ganz andere Tools, die bei uns hier an der Agentur wenige kennen.

00:12:40: Nennen wir doch mal so deine Top drei oder vier, die du wirklich täglich nutzt.

00:12:44: Ja.

00:12:45: Also ganz klassisch natürlich die ganze Adobe Creative Cloud, sei es InDesign, viel Photoshop, Illustrator.

00:12:52: Dann nutzen wir aber mittlerweile auch KI natürlich.

00:12:55: Grafikbereiche nutzen wir jetzt mit Journey, recht viel.

00:12:59: ChatGPT nutzen wir natürlich auch, um ein bisschen Ideen, Input zu bekommen.

00:13:04: Und für IUX Design haben wir jetzt Figma noch als Tool, was wir genutzt wird.

00:13:10: Und ja, das wären glaube ich so die meistgenutzten.

00:13:13: Also für die, die gar keine Ahnung haben, was das gerade für Tools war.

00:13:18: Schaut euch die einfach mal selber an, weil das ist echt sehr, sehr spannend.

00:13:21: Weil, gerade wenn man, sag ich mal, so klassischere PR macht oder so, kommt man ja fast gar nicht in die Berührung mit diesen Tools.

00:13:27: Und dann ist das immer so eine ganz neue Welt, die aufgeht.

00:13:31: Stellen wir uns jetzt auch noch mal vor, wir werden in einer anderen Welt.

00:13:34: Ich hab dir ein super tolles Briefing gegeben.

00:13:37: Und für mich mal dadurch, wie es von, hey, das ist das Briefing bis zum Ende ... geht, wie läuft es ab?

00:13:44: Ja, ich weiß gar nicht, ob es so den klassischen Prozess so Schritt eins, Schritt zwei, Schritt drei gibt.

00:13:49: Einfach auch aufgrund dessen, dass manchmal ist die Idee sofort da und ich habe sofort ein Bild im Kopf und kann das umsetzen.

00:13:56: Manchmal dauert allein die Ideenfindung und wie machen wir es jetzt wirklich, der Prozess schon länger.

00:14:03: Aber ja, am Anfang ist es viel scribbeln, viel erst mal rumprobieren, bis man irgendwie eine Linie gefunden hat.

00:14:11: Und ja, dann natürlich, je nachdem, was es ist, im entsprechenden Programm anfangen, das umzusetzen.

00:14:17: Auch auf dem Weg ändert sich oft nochmal, merkt man, okay, das funktioniert doch nicht so ganz.

00:14:21: Es ist ein Viel, ich würde sagen, wie so ein bisschen eine Skulptur formen und mit Hammer und Meistel immer feiner werden und schleifen.

00:14:32: Und dann ist natürlich nur, weil ich zufrieden bin am Ende, noch lange nicht die Arbeit getan, weil der Kunde muss natürlich zufrieden sein.

00:14:40: Da gibt's dann auch oft nochmal, ja, Schleifen, Feedback-Schleifen, Korrekturschleifen.

00:14:45: Und ja, das ist so ganz grob gesagt der Prozess.

00:14:50: So, wir sind noch immer in unserer fiktiven Welt und wir haben jetzt, ich hab dir ein tolles Briefing gegeben, du hast mir schon ein gutes Design abgeliefert.

00:14:56: Und jetzt hab ich das Problem mit dem Geschmack.

00:14:59: Mir gefällt's einfach nicht.

00:14:59: Ich kann dir nicht sagen, wieso, weshalb, warum, aber mir gefällt's jetzt.

00:15:03: Gehst du da eher ran, dass du sagst, hey, das hat schon strategischen Hintergrund, wieso wir das machen oder wie gehst du generell mit dieser Geschmacksfrage um?

00:15:12: Ja, man muss da auch mal ein bisschen differenzieren.

00:15:15: Natürlich sind Geschmäcker unterschiedlich und es soll und muss dem Kunden gefallen.

00:15:22: Vieles verargumentiere ich dann auch.

00:15:24: oder also es ist wichtig in den Austausch zu gehen und zu sagen, das haben wir deshalb so und so gemacht und das macht so und so Sinn.

00:15:31: Also wir sind ja auch Berater im klassischen Sinne.

00:15:36: Also man muss unterscheiden.

00:15:37: ist das jetzt ein Punkt, bei dem es wirklich nur eine Geschmacksfrage ist, dann kann man es ändern.

00:15:41: und am Schluss muss man auch glaube ich als Grafik schaffende Personen irgendwie kritikfähig sein und darf da nicht so sehr seinen eigenen Geschmack in den Vordergrund stellen.

00:15:51: oder ist es etwas, was wirklich Sinn macht und so sein muss handwerklich, dann muss man das eben auch dem Kunden nochmal erklären und findet aber immer eine Lösung eigentlich.

00:16:00: Ich glaube, da gibt es einfach so viele Punkte, die mit rein gesetzt werden.

00:16:04: Also ich glaube, wenn jemand einfach nur sagt, nie, das gefällt mir nicht, aber kein Warum, wieso, dann ist es halt natürlich schwierig.

00:16:10: Ich glaube, da muss man sich auch immer weiterbilden und immer weiter vorangehen.

00:16:14: Wie machst du das?

00:16:15: Wie gehst du damit um?

00:16:17: im Sinne von weiterbilden

00:16:19: ja genau also wie nimmst du dir da weiteren input jetzt mal abgesehen von inspiration aber kommt noch ist cooler hier oder da?

00:16:25: wie machst du da?

00:16:26: bleibst du da die ganze zeit am ball oder sagst du

00:16:29: ja ich glaube es ist auch wichtig nicht stehen zu bleiben.

00:16:32: generell finde ich finde ich fortschritt gut und weiterentwicklung und es ist auch einfach mal mein anspruch an mich.

00:16:37: ... besser zu werden, immer weiter zu lernen ... ... und ich glaube, man kann immer noch was rausholen ... ... und sich weiterentwickeln.

00:16:45: Und muss es ja auch ein Stück weit machen ... ... und grad so, wie Figma gab es vor einer Zeit noch nicht.

00:16:49: KI ist neu ... ... und sich dessen zu verwähren ist irgendwie ... ... wer auch falsch ... ... und geht auch irgendwie gar nicht.

00:16:56: Weil natürlich auch Kunden kommen und sagen ... ... hey, wir haben gehört mit Journey ... ... es gibt jetzt oder welche KI-Tools nutzt ihr ... ... und dann muss ich natürlich mit dem Begriff ... ... was anfangen können und irgendwie ... ... was dazu sagen können.

00:17:08: Und ich sehe es aber auch als Chance, gerade KI, sei es mit Journey jetzt mal, um das Beispiel zu nennen, weil wir das eben am meisten nutzen, gibt es natürlich auch noch andere Tools, ist ja nochmal ein Zusatzwerkzeug, was ich einfach für mich einsetzen kann und schauen kann, inwieweit möchte ich das einsetzen.

00:17:25: Das wird mir nie die Arbeit abnehmen, aber es ist einfach hilfreich, um erste Entwürfe schneller machen zu können, erste Ideen zu visualisieren.

00:17:32: Und ja, das finde ich eigentlich ganz praktisch.

00:17:35: Ich glaube, man muss in jedem Bereich sich immer ein bisschen weiterbilden.

00:17:38: Und gerade der Thema KI wird uns gar nicht mehr los.

00:17:40: Wir haben aktuell in jeder Folge auch so ein bisschen drin, haben auch eine komplette KI-Folge gemacht.

00:17:46: Und es ist immer ganz spannend, in welchen Bereichen das nochmal reinkommt.

00:17:49: Auf das nächste kannst du dich aber nicht vorbereiten und nicht weiterbilden, weil jetzt kommt meine Lieblingsrobrik, unsere Schneefragerunde.

00:17:56: Also du kriegst von mir Fragen gestellt, also entweder oder fragen und versuch einfach so spontan wie möglich drauf zu antworten.

00:18:02: Minimalistisch oder maximal verspielt?

00:18:04: Minimalistisch.

00:18:05: Deadline-Drama oder lieber Nachtschicht?

00:18:07: Nachtschicht.

00:18:09: Photoshop oder Illustrator?

00:18:11: Ah, Photoshop.

00:18:12: KI als Helfer oder als Kreativkiller?

00:18:15: Als Helfer.

00:18:16: Schwarz-Weiß oder Knallbund?

00:18:19: Ja, Schwarz-Weiß.

00:18:20: Print oder digital?

00:18:22: Print.

00:18:23: Kaffee oder Energy Drink?

00:18:25: Eindeutig Energy Drink.

00:18:26: Ich wusste das.

00:18:27: Deswegen habe ich die Frage unbedingt eingebaut.

00:18:30: Das war es auch schon mit unserer Schnellfrage Runde.

00:18:32: Super.

00:18:33: Wir übern Treibens natürlich hier nicht.

00:18:34: Es ist richtig lustig.

00:18:36: Jeder in der Agentur ist voller Kaffee-Trinker, außer Marcel und ich.

00:18:41: Ja,

00:18:41: das ist so lustig.

00:18:44: Ja, das ist auch so ein bisschen grafiker Klischee, glaube ich.

00:18:46: Glaubst du?

00:18:47: Echt?

00:18:47: Ja, doch, ich sehe das auch öfter in Memes.

00:18:49: Achso,

00:18:50: okay.

00:18:50: Das muss ich zum Beispiel gar nicht.

00:18:53: Wenn wir jetzt, wir haben uns ein bisschen angeschaut, wie es aktuell ist, gerade auch mit Neuerungen wie KI, wie sieht es in der Zukunft aus?

00:19:00: Wie wird sich auch generell, so sage ich mal, diese Grafikrolle durch KI verändern in deinem Blickwählen?

00:19:08: Ich glaube, dass es immer einfacher wird, auch für den normalen, sage ich mal, Grafiken zu erstellen.

00:19:16: sei es eben auch durch Tourist.

00:19:17: auch kennen war, was da echt Wahnsinn ist, was das alles kann mittlerweile.

00:19:23: Ich glaube, dass die beratende Rolle wichtiger werden wird und vor allem auch der Faktor Mensch dahingehend wichtig ist, dass Kunden in den Austausch gehen können und auch nochmal eine empathische Einschätzung bekommen, was ... fehlt vielleicht was könnte man anders machen?

00:19:40: also das beratende wichtiger wird als das handwerkliche was halt viel dann auch k i übernehmen könnte.

00:19:46: Wenn du die jetzt bei dem ganzen was wünschen könntest für die grafikwelt oder vielleicht auch hier bei wilde was würdest du denn wünschen.

00:19:56: Ja die wunschliste ist lang

00:19:59: sechs megbox.

00:20:03: Ich würde mich natürlich freuen, wenn wir den Bereich Grafik und Design bei Wilde und Partner ausbauen können zukünftig, wenn der Bereich wächst.

00:20:10: Wir auch nochmal ein paar neue, tolle Kollegen bekommen, Kolleginnen, die unser Team verstärken.

00:20:17: Ansonsten sind wir auf einem sehr guten Weg, also allein, ich bin jetzt seit vier Jahren ungefähr hier, was da alles schon an Entwicklung stattgefunden hat und ja, ist schon irgendwie Wahnsinn, wenn man mal so zurückblickt.

00:20:31: Ja, ansonsten... Vorlaufzeiten sind immer ein Thema, wenn ich mir was wünschen darf.

00:20:38: Das darf vielleicht noch der ein oder andere, die ein oder andere etwas mehr darauf achtet, dass Grafik doch Zeit und Anspruch nimmt und wir ein bisschen mehr Vorlauf brauchen manchmal.

00:20:47: Aber ansonsten, ja, bin ich schon sehr zufrieden.

00:20:50: Wir haben jetzt extrem viele Einblicke in so einer kurzen Zeit bekommen.

00:20:53: Ich find das immer so so spannend, weil wir arbeiten hier ca.

00:20:57: zu sechzig.

00:20:58: Und da kriegt man schon mal immer so ein bisschen was mit, aber immer ganz spannend, was man dann doch wirklich so verpasst.

00:21:05: Danke dir für deine Insights.

00:21:06: Danke dir, dass du uns grafik einfach auch noch mal näher gebracht hast.

00:21:10: Ich hoffe, du hattest Spaß bei uns.

00:21:11: Und ich hoffe, wir können dich auch demnächst noch mal begrüßen für ein anderes Thema.

00:21:15: Ja, sehr gerne.

00:21:16: Vielen Dank euch.

00:21:16: Hab mich sehr gefreut.

00:21:17: Und bis zum nächsten Mal.

00:21:19: Wenn ihr mehr von uns hören wollt, dann abonniert uns auf allen Podcast-Plattformen und natürlich auch gerne auf Social Media.

00:21:26: Bis dahin, haut rein!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.